NGG bricht Verhandlungen mit Dehoga Bayern ab
Der Dehoga Bayern und die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) konnten sich nicht auf einen neuen Entgelttarifvertrag für Bayerns Gastgewerbe einigen. Die NGG forderte 14,5 Prozent Lohnerhöhung für ein Jahr. Die Arbeitgeberkommission wies diese Forderung wegen der schwierigen Lage der Branche zurück.

iStock kody king
Der Dehoga Bayern und die NGG konnten sich noch nicht einigen
Wie McDreams mit KI 70% Zeiteinsparung im Reputation Management erreicht
Als eine der führenden Innovatoren in der deutschen Hotelbranche liefert McDreams Hotels Einblicke in den Einsatz von KI. Lerne von Christoph und Marinella, wie der Tech Stack von McDreams aussieht, wie sie KI im Reputation Management einsetzten, um 70% Zeit zu sparen und warum sie sich für einen Wechsel zu MARA entschieden haben. Zur kostenlosen Webinar-Registrierung
Der Dehoga führte für seine Entscheidung die immer noch spürbaren Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die extrem hohen Energie- und Einkaufskosten, die Mehrwertsteuererhöhung auf 19 Prozent sowie eine zunehmende Konsumzurückhaltung ins Feld und forderte zudem eine mehrjährige Planungssicherheit für die Betriebe. Dies wiederum fand die NGG als nicht annehmbar. Der Dehoga bleibe verhandlungsbereit, berichtet der Branchenverband.