Motel One und B&B liegen beim Treugast-Rating vorne
Das Treugast-Rating analysiert die Qualität der wichtigsten Hotelbetreiber in Deutschland. Motel One verteidigt den Most Wanted Investment Partner Award und liegt vor Deutsche Hospitality, B&B und Tristar. Ein Triple A Rating heimsten Motel One sowie B&B ein und Neueinsteiger sind das Start-up Limehome und die SV Hotel AG.

iStock IPGGutenbergUKLtd
Motel One ging beim Treugast-Ranking als Sieger durchs Ziel
Wie McDreams mit KI 70% Zeiteinsparung im Reputation Management erreicht
Als eine der führenden Innovatoren in der deutschen Hotelbranche liefert McDreams Hotels Einblicke in den Einsatz von KI. Lerne von Christoph und Marinella, wie der Tech Stack von McDreams aussieht, wie sie KI im Reputation Management einsetzten, um 70% Zeit zu sparen und warum sie sich für einen Wechsel zu MARA entschieden haben. Zur kostenlosen Webinar-Registrierung
Treugast nahm zudem eine Sonderauswertung zur Zukunftserwartung der deutschen Hotelbereiber-Gesellschaften vor. Demnach gehen grundsätzlich 100 Prozent aller Befragten davon aus, dass das Nachfrage-Niveau aus 2019 wieder voll zurückkommen wird. Zwei Drittel rechnen mit einer Erholung im Leisure-Bereich bereits 2022, im Business-Segment glaubt die Mehrheit an die Rückkehr zum Performance-Niveau von 2019 im Jahr 2024. Bei Messen und Kongressen wird mit einer Erholung zum 2019er Level in den Jahren 2023/2024 gerechnet, so die Prognose von 90 Prozent der Befragten.
Bei der Auslastung und dem Gross Operating Profit (GOP) geht die Mehrheit davon aus, dass im kommenden Jahr das Performance-Niveau von 2019 erreicht wird. Bei der Rate glauben sogar drei Viertel an eine volle Erholung in diesem Jahr.
Als größte und am meisten gefürchtete Herausforderung wurden die Energiekosten und Energie-Verfügbarkeit genannt und von 13 Prozent der Befragten sogar als existenzgefährdend eingestuft. Auch erneute Corona-Einschränkungen sowie Pachtzinssteigerungen bereiten den Befragten mit Blick in die Zukunft große Sorgen. Weniger gefürchtet wird das steigende Zinsniveau, das 22 Prozent sogar als irrelevant erachten, und auch der Fachkräftemangel wird von mehr als 50 Prozent als lösbar und kompensierbar eingestuft.