Iserlohe kritisiert Streikdrohung der Gewerkschaft NGG
Der Landesverband Bayern der Gewerkschaft NGG fordert einen Lohnerhöhung von 14,5 Prozent. Nachdem der Dehoga nicht auf das Forderungspaket eingegangen ist, hat NGG die Verhandlungen abgebrochen. Dirk Iserlohe, Aufsichtsrats-Chef von Dorint, kritisiert die Gewerkschaft scharf für ihre Streikandrohung und wirft ihr vor, den Ast abzusägen, auf dem alle sitzen.

Honestis
Dirk Iserlohe geht mit der NGG hart ins Gericht
Miele feiert sein 125. Firmen-Jubiläum weiter
Gewerbliche Spülmaschinen sind jetzt besonders attraktiv: Beim Kauf einer Frischwasserspülmaschinen der Serie MasterLine gibt es einen deutlich reduzierten Aktionspreis mit in Summe bis zu 1.500 Euro Nachlass – solange der Vorrat reicht.
Ein Streik zur Fußball-Europameisterschaft sei existenzbedrohend, schreibt Iserlohe in seinem Statement auf Linkedin. Er beschreibt ein Horrorszenario mit Masseninsolvenzen, Sonderkündigungsrechten der Verpächter und Schadensersatzansprüchen der EM-Veranstalter. Dies werde einige hart treffen.
"Die NGG sollte keine Maßnahmen ergreifen, die am Ende die Branche zerstören"
Iserlohe empfiehlt der Gewerkschaft, sie solle sich gegen Mehrwertsteuererhöhungen einsetzen, die Sparpläne der Bundesregierung bekämpfen und dafür sorgen, dass der Mittelstand die Krise überlebt. "Also Schluss mit dem Versuch, den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen. Wir sind keine Automobilindustrie mit Milliarden-Gewinnen", appelliert Iserlohe abschließend.