Hilton setzt auf die Marken Tempo und Spark
Hilton wird im Frühjahr in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sein 1.000 Hotel eröffnen. Man sei auf einem guten Weg, das Portfolio in den nächsten fünf Jahren, um die Hälfte auszubauen, teilt das Unternehmen mit. Dabei setzt Hilton insbesondere auf die Marken Tempo und Spark.

Hilton
So soll das Spark by Hilton Madrid einmal aussehen
Roomers testet: Tablet vs. Web-App im Gästecheck
Wie findet man bei so vielen digitalen Tools das passende? Roomers Hotels testete es – mit SuitePad. Sie kombinierten bestehende In-Room-Tablets mit einer QR-basierten Web-App, um die Gästebedürfnisse besser zu verstehen. Das Ergebnis? Überraschend eindeutig. Zur Case Study
"Unser regionaler Wachstumskurs ist stärker denn je, mit mehr als 450 Hotels in der Pipeline. Das zeigt, wie weit wir auf unserem Weg gekommen sind, jedem Gast überall auf der Welt und in jeder Preisklasse eine Übernachtungsmöglichkeit zu bieten", sagt Simon Vincent Executive Vice President & President EMEA bei Hilton.
Das Unternehmen drückt bei Tempo by Hilton aufs Gas
Der Hotelkonzern beschreibt Tempo by Hilton als "eine stilvolle und moderne Lifestyle-Hotelmarke für ambitionierte Reisende, die Ausgeglichenheit und Energie suchen". Hilton will die junge Marke auf breiter Front in die EMEA-Region bringen. Bestätigt wurden bisher Eröffnungen in Belfast, Lissabon und Reykjavik.
Große Pläne auch mit Spark by Hilton
Das Hotelunternehmen positioniert Spark by Hilton als eine Premium-Economy-Hotelmarke und beschreibt sie als "conversion-freundlich", also gut geeignet, um bestehende Hotels auf das Markenkonzept umzustellen. Nachdem vor Kurzem das 100. Hotel der Marke eröffnet wurde, stehen mit den Vertragsabschlüssen des Spark by Hilton Van City Centre und Spark by Hilton Madrid Alcalá Markteintritte in der Türkei und in Spanien bevor. In Deutschland hat in Sindelfingen bei Stuttgart das erste Spark by Hilton eröffnet.