Vier Themen, die die Hotelbranche bewegen
ESG (Environmental, Social, Governance), Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung sind die zentralen Zukunftsaspekte von Hotelbetreibern und Investoren, so das Ergebnis einer Umfrage der Hotelberater MRP und der Hotel-Network-Plattform Elevatr. Für Investitionsentscheidungen werden ESG-Maßnahmen zunehmend wichtiger.

iStock phive2015
MRP und Elevatr fragten nach den Zukunftsthemen der Hotelbranche
Ohne Anfangsinvestition: Gästemappe jetzt zum Fixpreis sichern
Telefonie, Chat, Push-Nachrichten, Buchungstool: Mit der Gästemappe better.guest bietest du deinen Gästen digitale Services, sparst Zeit und steigerst den Umsatz. Das alles gibt es jetzt zum klaren Fixpreis - und mit der Option Finanzierung mit Leerstand ohne Anfangsinvestition. Mehr erfahren
Insbesondere Betreiber müssten frühzeitig in die Immobilienentwicklung eingebunden werden, um ihre ESG-Standards umsetzen zu können. Dabei sollten die verschiedenen Zertifikate von Immobilien- und Betreiberseite zusammengeführt werden. Wenn die Umsetzung von ESG-Maßnahmen zu höheren Baukosten führen, sei zu erwarten, dass dies auf die Pachten durchschlägt, "da Investoren in der Regel nicht bereit sind, auf Potenziale bei Pachteinnahmen zu verzichten", schreiben die Studienautoren.
Arbeitskräftemangel forciert zwei Strategien
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt bringt viele Hotelbetreiber dazu, verstärkt auf Employer-Branding-Strategien zu setzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Parallel ist ein Trend zu "mitarbeiterarmen Konzepten" zu beobachten. Work-Life-Balance spielt eine immer größer werdende Rolle, der Ruby Hotels beispielsweise mit einer 35-Stunden-Woche entsprechen will. "Die Arbeitnehmer von heute haben zu Recht ein Anrecht und einen Anspruch auf eine sinnvolle Work-Life-Balance und möchten sinnvoll geschult und gefördert werden", sagt Jens Sroka, Heimathafen Hotels.
Ein Ergebnisbericht der Umfrage gibt es auf der Homepage von Elevatr.