So betreibt McDreams ein 131-Zimmer-Hotel mit 3 Mitarbeitern
Seit Herbst 2024 betreibt McDreams ein 131-Zimmer-Hotel in Stuttgart mit nur noch drei Mitarbeitern – möglich wird das durch ein konsequent digitalisiertes Betriebskonzept. Zuvor war das Hotel unter der Marke Ibis mit 19 Mitarbeitern bewirtschaftet worden. Möglich wird die Reduzierung durch viele digitale Helfer.

McDreams
Das McDreams Hotel in Stuttgart kommt mit extrem wenig Personal aus
Seit der Übernahme des ehemaligen Ibis Hotels in Stuttgart durch McDreams im September 2024 hat sich nicht nur das Markenbild gewandelt, sondern auch das gesamte Betriebskonzept. Wo früher 19 Mitarbeiter tätig waren, reichen heute nach Auskunft der Budgetkette drei – eine Reduktion um 84 Prozent. Die Frage liegt nahe: Wie ist ein vollwertiger Hotelbetrieb unter diesen Voraussetzungen möglich?
Die Erklärung liefert ein Blick hinter die Kulissen. Wie McDreams mitteilt, war das Housekeeping bereits zuvor ausgelagert und wird weiterhin von einem externen Dienstleister übernommen. An dieser Stelle gab es also keine Verschiebung. Anders ist jedoch inzwischen das Frühstücksangebot organisiert, es wurde an einen externen Betreiber vergeben. Dieser bewirtschaftet die Fläche bis 16 Uhr. Der Barservice am Nachmittag und Abend liegt wieder bei McDreams selbst und wird von den eigenen Mitarbeitern übernommen.
Die ehemaligen Büroräume werden jetzt für Konferenzen vermietet
Noch deutlicher fällt die Veränderung im Backoffice aus. Dort wurden Positionen wie Direktion, Assistenz und Reservierung komplett abgebaut. Verwaltung und Gästekontakt laufen nach Auskunft des Betreibers weitgehend digital. Ein zusätzlicher Effekt: Räume, die früher als Büros genutzt wurden, konnten in einen Konferenzbereich umgewandelt werden.
Übrig geblieben sind zwei sogenannte Hosts, die dank digitaler Systeme wie der Plattform Like Magic sämtliche Abläufe koordinieren. Ebenfalls zum Einsatz kommt das digitale Zugangssystem von Häfele sowie smarte Netzwerk- und TV-Lösungen von IMS Connect.
Dominik Klein, CEO von McDreams, sieht sich mit der Lösung auf einem guten Weg: "Hotels haben traditionell große Teams benötigt, um reibungslos zu funktionieren, aber durch den Einsatz des richtigen Technologie-Ökosystems haben wir unseren Betrieb so umgestaltet, dass er extrem schlank und effizient ist – ohne Kompromisse bei der Servicequalität." Glaubt man den Bewertungen der Gäste, scheint das zu stimmen. Nach eigenen Angaben stieg die Gästezufriedenheit seit dem Konzeptwechsel von 7,7 auf 8,2 Punkte.
McDreams plant nun, das Modell mit denselben Partnern in zwei neu unterzeichneten Hotels in Nürnberg und Würzburg umzusetzen.
Pascal Brückmann