KI kann das Revenue Management verbessern
Bei KI-basierten Revenue-Management-Systemen helfen Algorithmen, Marktbewegungen und Einflussfaktoren aus verschiedenen Datenquellen zu identifizieren und zu bewerten. Im Idealfall wird die eingesetzte Software Nachfrageströmungen erkennen und Preisanpassungen schnell und automatisiert vornehmen, sagt Expertin Bianca Spalteholz (Foto).
Die Unternehmensberaterin meint, dass der sorgfältige Einsatz von KI im Revenue Management langfristigen zum Erfolg führt und schränkt gleichzeitig ein: "Die richtige Balance zwischen menschlichem Urteilsvermögen und KI-Unterstützung zu finden, ist entscheidend. Richtig genutzt hat die Hotellerie die Möglichkeit, von den Fortschritten in der KI zu profitieren, um den Umsatz zu steigern."
Als wesentliche Vorteile von KI-Systemen nennt Bianca Spalteholz die Anpassung auf Marktänderungen in Echtzeit, die Erstellung personalisierter Angebote durch Auswertung der Gästedaten, Prognosen zu Nachfrage und Preis sowie die Zeiteinsparung für das Personal.