HR Group soll Luca-App Eintritt in die Hotels verschaffen
Die Luca-App, ursprünglich als Corona-Kontakt-Nachverfolgungs-App bekannt, erhält mit der Hotelbetreibergesellschaft HR Group einen neuen strategischen Investor. Nach Ende der Pandemiebeschränkungen soll die Anwendung zu einer Art Gastro-Super-App transformiert werden.

Sylt Marketing GmbH
Die ursprüngliche Vision der Luca-App, die während der Corona-Pandemie von vielen genutzt wurde, war es, Gesundheitsämtern bei der Kontaktnachverfolgung zu helfen
Wie Gründerszene berichtet, werde die Luca-App künftig erweitert. Funktionen wie das Abrufen von Speisekarten, das Reservieren von Tischen, das Suchen von Restaurants und vor allem die Möglichkeit, die Rechnung direkt digital zu bezahlen, sollen eingerichtet werden.
Über die App sollen dann schrittweise Features für Hotels eingeführt werden, darunter die kontaktlose Bezahlung der Übernachtungen, die Bestellung von Speisen und Getränken in der Hotelgastronomie sowie digitaler Check-in und Check-out. Die HR Group betreibt unter anderem Hotelgruppen wie Hyatt, Hilton, Marriott, Radisson, sowie Accor, IHG und Deutsche Hospitality.
Zunächst wollen sich die Macher der Luca-App auf den deutschen Markt konzentrieren, so Gründerszene. Die Partnerschaft mit der Hotelgruppe stellt zwar ein Sprungbrett in ausländische Märkte dar, doch liege der Fokus vorerst auf dem deutschen Gastgewerbemarkt.