DZT erwartet für 2025 sieben Prozent mehr ausländische Gäste
Der Incoming-Tourismus hat 2024 um gut fünf Prozent auf rund 85 Millionen internationale Übernachtungen zugelegt. Die Deutsche Zentrale für Tourismus blickt optimistisch auf das laufende Jahr und erwartet mit sieben Prozent ein noch deutlicheres Wachstum auf 91 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste.
![Luftfahrt Aufschwung Tourismus Foto iStock smshoot](https://www.hotelvor9.de/var/site/storage/images/_aliases/article_16x9/2/7/3/6/2036372-1-ger-DE/66ab4be022c1-Luftfahrt-Aufschwung-Tourismus-Foto-iStock-smshoot.jpg)
iStock smshoot
Die DZT erwartet im laufenden Jahr ein deutliches Plus an internationalen Gästen
Strategisches Revenue Management für maximalen Ertrag
Durch zielgenaue Preise plus dem richtigen Vertriebskanal erreichen Sie Leisure- und Businessgäste – weltweit in jedem Markt. Gemeinsam mit dem Online Vertrieb-Marktführer QR erzielen Sie hohe, kontinuierliche Belegung und steigern Ihren Ertrag. Meet us at ITB!
Die DZT stützt sich bei ihrer Prognose auf die Incoming-Zahlen von 2024 und den Forecast verschiedener internationaler Marktforschungsstudien, der internationalen Reiseindustrie und der DZT-Marktanalysen.
Mehr Gäste aus Übersee erwartet
Treiber des erwarteten Wachstums dürften vor allem die Überseemärkte sein. So liegt Deutschland bei den Reiseabsichten im Jahr 2025 mit 22,9 Prozent hinter Frankreich und Italien auf Platz drei der beliebtesten europäischen Reiseziele. Detaillierte Analysen zum Reiseverhalten 2025 aus den Fernreisemärkten bietet das Long Haul Travel Barometer der European Travel Commission (ETC). Demnach planen fast zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) im Jahr 2025 eine Fernreise, 44 Prozent wollen innerhalb Europas reisen. Überdurchschnittlich hohe Reiseabsichten sind aus den Wachstumsmärkten China und Indien zu verzeichnen.
"Deutschland spielt in der Champions League"
Laut ETC-Barometer beeinflussen vor allem Sicherheitsaspekte, weltbekannte Sehenswürdigkeiten und ein hohes Qualitätsniveau der touristischen Infrastruktur die Destinationsentscheidung von Gästen aus Übersee nach Europa. Auch der Erhalt der Natur und des kulturellen Erbes sind bei Fernreisenden gefragt. Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: "Das Reiseland Deutschland spielt mit seinen hohen Qualitätsstandards, einem vielfältigen touristischen Angebot sowie dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis in der Champions League der internationalen Reiseziele ganz vorne mit."