Sylt verschärft Kontrollen gegen illegale Ferienwohnungen
Auf Sylt gehen die Behörden nun verstärkt gegen illegal genutzte Ferienwohnungen vor. Der Kreis hat bereits 50 Nutzungsuntersagungen ausgesprochen und plant, die Prüfungen auszuweiten. Die zuständigen Behörden führen derzeit gezielte Ortsbesichtigungen durch, um festzustellen, ob Gebäude gemäß den Bebauungsplänen genutzt werden.

iStock/Iurii Buriak
Auf der Ferieninsel Sylt gehen die Behörden jetzt gegen illegale Ferienwohnungen vor
MUZE Hotels – Meetings neu gedacht
Ob kreative Sessions in Düsseldorf, fokussierte Meetings in Budapest oder kosteneffiziente Tagungen in Frankfurt – MUZE Hotels bietet den perfekten Rahmen. Auch Secondary Cities wie Wesel, Pforzheim und Schwäbisch Gmünd punkten mit entspannter Atmosphäre. Persönlich betreut, nachhaltig, modern – erfahren Sie mehr zur Meeting-Welt der MUZE Hotels! Kontaktieren Sie uns für Infos unter: sales@muze-hotels.com
Geschätzt 11.000 Ferienwohnungen gibt es auf der Ferieninsel, doch davon sollen rund 3.500 Objekte ohne entsprechende Genehmigung operieren. Die Behörden verschärfen nun die Gangart, wie das Hamburger Abendblatt (Abo) berichtet. Sollte eine illegale Nutzung festgestellt werden, wird den Eigentümern die Möglichkeit gegeben, sich in einer Anhörung zu äußern. In einigen Fällen, besonders wenn Sicherheitsmängel wie das Fehlen eines zweiten Rettungswegs vorliegen, wird aber auch eine sofortige Nutzungsuntersagung ausgesprochen.
Für Eigentümer besteht zwar prinzipiell die Möglichkeit, eine nachträgliche Nutzungsänderungsgenehmigung zu beantragen, wenn der Bebauungsplan dies zulässt. In vielen Fällen sehen die Bebauungspläne dies aber gerade nicht vor.