Die weitere Zukunft des Hotel Esplanade wirft Fragen auf
Eigentlich sollte das einstmals berühmte Esplanade-Hotel in Berlin im April 2024 geschlossen und teilweise abgerissen werden. Doch dann entschied der Eigentümer überraschenderweise, dass der Hotelbetrieb bis auf weiteres fortgeführt werden soll. Doch wie geht es jetzt eigentlich in dem in die Jahre gekommenen Sheraton-Hotel weiter?
Deutsche Finance International
Am Berliner Lützowufer steht das legendäre Sheraton-Hotel Esplanade
MUZE Hotels – Meetings neu gedacht
Ob kreative Sessions in Düsseldorf, fokussierte Meetings in Budapest oder kosteneffiziente Tagungen in Frankfurt – MUZE Hotels bietet den perfekten Rahmen. Auch Secondary Cities wie Wesel, Pforzheim und Schwäbisch Gmünd punkten mit entspannter Atmosphäre. Persönlich betreut, nachhaltig, modern – erfahren Sie mehr zur Meeting-Welt der MUZE Hotels! Kontaktieren Sie uns für Infos unter: sales@muze-hotels.com
Den bereits gekündigten Mitarbeitern wurde eine Vertragsverlängerung für zunächst ein Jahr angeboten, hört man aus Berlin. Und der Betrieb am Lützowufer läuft nun erst einmal weiter. Jedoch, die Gästezufriedenheit scheint sich nicht gerade positiv zu entwickeln. So finden sich in den vergangenen Wochen neben durchaus positiven Gästeberichten eine Reihe höchst unzufriedener Kunden-Rezensionen u.a. bei Google, die bemängeln, dass das Hotel seine fünf Sterne in dem heutigen Zustand nicht mehr rechtfertige.
Offenbar ist die Klimaanlage für längere Zeit völlig ausgefallen, ist in mehreren Reviews zu lesen. Ein anderer Hotelgast schreibt: "Das Sheraton ist schon sehr in die Jahre gekommen und weist einen deutlichen Instandhaltungsstau auf. Das gesamte Gebäude inkl. Einrichtung wirkt wie aus einer anderen, längst vergangenen Zeit." Ein weiterer Gast mokiert sich wie folgt: "Fünf Sterne Hotel geht echt anders. Düstere kalte und unangenehme Atmosphäre. Unnahbares Personal, kaum ein freundliches Wort (bis auf die Dame an der Rezeption) und alles in allen unerfreulich. Zertretene Chips am Boden der Liftlobby werden 48 Stunden lang einfach ignoriert und zum Geburtstag sowie zum Hochzeitstag wird nicht gratuliert (obwohl beides in der Buchung angegeben wurde). Der bestellte Prosecco für das Zimmer ist eine 2,99€ Flasche Billigbrühe, die mit 52€ berechnet wird. So geht 5 Sterne definitiv nicht, das können Pensionen im hintersten Alpental eindeutig besser!"
Der Eigentümer lässt sich nicht in die Karten blicken
Es darf also gemutmaßt werden, dass notwendige Investitionen im Esplanade nur noch auf Sparflamme erfolgen. Doch ob und wie der Plan für die weitere Zukunft aussieht, darüber schweigt sich der Eigentümer auch auf Nachfrage unserer Redaktion aus. Es wird lediglich ein schriftliches Statement abgegeben, welches wortgleich bereits so im März verwendet wurde: "Das Sheraton Grand Hotel Esplanade, das von der HR-Gruppe betrieben wird, ist und bleibt so lange geöffnet, bis alle erforderlichen Vorbereitungen abgeschlossen sind, die für den Beginn der Umbau- und Erweiterungsarbeiten notwendig sind."
Ein schnelles Ende des Betriebs zeichnet sich derweil nicht ab. Tatsächlich lassen sich problemlos Buchungen für das Haus bis in den Mai 2025 vornehmen. Bleibt nur die Frage, ob das wirklich eine so gute Idee ist.
Pascal Brückmann