Interaktiver Hallenplan unterstützt die Messeplanung
Ein riesiges Messeareal, Aussteller aus mehr als 165 Ländern, ein umfangreiches Kongressprogramm und zahlreiche neue Formate: Eine Orientierung auf der ITB ist nicht leicht, daher macht eine gute Vorplanung Sinn und mit dem interaktiven Hallenplan bietet die Messe eine wichtige Möglichkeit dafür an.

Messe Berlin
Über den interaktiven Messeplan können sich die Fachbesucher orientieren und ihre Wege optimal planen
Der interaktive Hallenplan der ITB ist ein digitales Tool, das Besuchern eine detaillierte Übersicht des Messegeländes bietet. Er ermöglicht es, spezifische Hallenansichten mit Standnummern und Ausstellerinformationen abzurufen, was die Planung und Navigation auf der Messe erleichtert.
Der Plan ist in der ITB Berlin App zu finden, verfügbar für iPhone und Android und über die jeweiligen App-Stores kostenfrei erhältlich. Zusätzlich steht der Geländeplan über die ITB-Homepage als PDF-Download zur Verfügung. Für eine optimale Vorbereitung empfiehlt es sich, den interaktiven Hallenplan vorab zu nutzen, um sich mit dem Messegelände und den gewünschten Laufwegen vertraut zu machen.
Der interaktive Hallenplan der ITB bietet neben der detaillierten Darstellung von Hallen, Standnummern und Ausstellerinformationen aber noch einige weitere nützliche Funktionen.
Event- und Kongressprogramm: Aktuelle Veranstaltungen und Kongresse sind in den Plan der App integriert und können nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden.
Bookmark- und Notiz-Funktion: Nutzer können über diese Option persönliche Highlights markieren und eigene Notizen hinzufügen, um ihren Messebesuch individuell zu gestalten.
Geländeshuttle-Informationen: Der Plan zeigt die Routen und Haltestellen der in drei Linien operierenden ITB-Geländeshuttles, die vom 4. bis 5. März von 9 bis 19 Uhr und am 6. März von 9 bis 18 Uhr verkehren. Die verschiedenen Linien und die jeweiligen Haltepunkte sind farblich gekennzeichnet.
Folgende Linien gibt es: Die rote Linie gilt als Nord-Süd-Express und verbindet die Hallen im Nord- und Süd-Bereich. Die blaue Line verbindet wesentliche Kernbereiche südlich des Sommergartens, darunter der Hub 27, das Medienzentrum, den City Cube und die Hallen der meisten europäischen Aussteller. Die grüne Linie führt vom Ausgang Süd über das Marshall-Haus südlich des Sommergartens und den Funkturm bis zum großen Stern nahe dem Eingang Nord.