Tägliche News für die Hotellerie

4. Februar 2025 | 14:19 Uhr
Teilen
Mailen

Mehr Hotel-Transaktionen ab Sommer erwartet

Der Hotelimmobilien- und -betreibermarkt startet verhalten optimistisch ins Jahr 2025. Hohe Zinsen und eine schwache Konjunktur bremsen das Wachstum, doch Experten erwarten ab dem Sommer eine Marktbelebung. Der globale Tourismus ist zurück, Städtetourismus und Kurzreisen boomen. Investoren setzen verstärkt auf Ferienhotellerie.

Kaufen Mieten Deal Foto iStock Fokusiert

Experten erwarten ab dem Sommer mehr Transaktionen auf dem Hotelimmobilien- und -betreibermarkt

Anzeige
DialogShift

Unsere Phone AI geht für dich ran: Keine Buchung mehr verpassen

Wie ein Chatbot, aber für’s Telefon. Unsere Phone AI telefoniert in unzähligen Sprachen rund um die Uhr mit mehreren Gästen gleichzeitig. Schluss mit nervigen Warteschleifen, deine Gäste freuen sich. Mehr

Matthias Reith, Senior Ökonom bei Raiffeisen Research, skizziert ein gemischtes Bild: Die Inflation in der Eurozone könnte bald die Zwei-Prozent-Marke erreichen, doch ein wirtschaftlicher Aufschwung bleibt aus. Deutschland und Österreich hinken besonders hinterher. Die Sparquote der Haushalte liegt weiterhin über dem Niveau von 2019. Positiv ist, dass nicht am Urlaub gespart wird.

Tourismus erholt sich, aber nicht alle Städte profitieren

Der europäische Tourismus hat 2024 das Niveau von 2019 erreicht, vor allem dank südeuropäischer Länder. Städtetourismus und Kurzreisen florieren, allerdings profitieren nicht alle Destinationen gleichermaßen. Berlin hat noch Aufholbedarf, während Rom durch das Heilige Jahr ein Rekordjahr erwartet. Wien und München erweisen sich als besonders starke Zugpferde.

Höhere Umsätze, aber steigende Kosten

2024 konnte der Revpar um acht Prozent gesteigert werden. Besonders das vierte Quartal profitierte von einer starken Nachfrage im Freizeittourismus. Allerdings steigen die Personalkosten weiter. Laut Hannah Struck von MRP Hotels bleibt daher effizientes Kostenmanagement auch 2025 ein Schlüsselfaktor. Die Zusammenarbeit zwischen Eigentümern und Betreibern wird immer wichtiger, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.

Investitionen: Abwarten oder Handeln?

Die schwierige Finanzierungslage wirft die Frage auf, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen ist. Gebhard Schachermayer von JPI Hospitality Advisory sieht darin keine allgemeingültige Antwort: "Der richtige Zeitpunkt ist dann, wenn man den richtigen Deal macht." Sein Unternehmen plant Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro in europäische Hotels, insbesondere in südeuropäischen Destinationen.

Ferienhotellerie als Wachstumssegment

Laut JPI Hospitality Advisory bietet die Ferienhotellerie die besten Wachstumsperspektiven. Besonders Küstenregionen, Berggebiete und attraktive Städte könnten von einer steigenden Nachfrage profitieren. Europa werde langfristig zu einer der attraktivsten Reiseregionen weltweit, so Schachermayer.

Markterholung im zweiten Halbjahr erwartet

Martin Schaffer von MRP Hotels rechnet damit, dass sich der Investmentmarkt im zweiten Halbjahr beleben wird. Preisanpassungen und finanzielle Zwänge könnten zu mehr Transaktionen führen. Große Bewertungsunternehmen haben bereits Preiskorrekturen von zehn bis zwanzig Prozent vorgenommen. Diese Entwicklungen dürften zu einer zunehmenden Marktdynamik führen.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige Hotel vor9