Dorint-Hotel im Ahrtal hat Zukunft
Neue Hoffnung für das Dorint-Hotel in Bad Neuenahr. Nach Informationen von Hotel vor9 ist die durch das Ahrtal-Hochwasser beschädigte Immobilie verkauft worden. Nach erfolgter Sanierung soll das Hotel wieder unter der Marke Dorint betrieben werden. Der Käufer ist kein Unbekannter.
Unsere Phone AI geht für dich ran: Keine Buchung mehr verpassen
Wie ein Chatbot, aber für’s Telefon. Unsere Phone AI telefoniert in unzähligen Sprachen rund um die Uhr mit mehreren Gästen gleichzeitig. Schluss mit nervigen Warteschleifen, deine Gäste freuen sich. Mehr
Das Hotel ganz in der Nähe der Spielbank Bad Neuenahr sollte eigentlich schon im Jahr 2021 umfangreich saniert werden. Doch die Hochwasserkatastrophe stoppten die Pläne, die Immobilie wurde durch die Flut zusätzlich beschädigt. Bei dem Hotel handelt es sich um einen weitläufigen Gebäudekomplex, nur wenige Meter von der Ahr und einen Kilometer vom Stadtzentrum von Bad Neuenahr-Ahrweiler entfernt. Neben seinen 238 Zimmern, Restaurants, Bars gibt es auch ein großes Tagungszentrum.
Zwischen dem Eigentümer und dem langjährigen Pächter Dorint konnte nach der Flut keine Verständigung über einen Weiterbetrieb erzielt werden, doch jetzt bahnt sich eine ganz neue Lösung an. Und tatsächlich, am heutigen Montag um 08:30 Uhr bestätigte Dorint beziehungsweise die Honestis AG wie folgt: "Die Honestis AG hat mit Unterstützung von Andreas Tischler, Projektleiter bei der GEG Göttsch Grundstücksentwicklung mbH & Co. KG, das Grundstück, mit der neu gegründeten Projektgesellschaft 'Hotel Bad Neuenahr Am Dahliengarten 1 GmbH & Co. KG', erworben." Die Honestis AG wird von Dirk Iserlohe als Vorstand geleitet. Iserlohe ist gleichzeitig der Vorsitzende des Aufsichtsrat bei Dorint.
Wiedereröffnung des Hotels von großer Bedeutung für das Ahrtal
Somit scheint klar, dass das Haus auch künftig von Dorint betrieben wird. Neben der Modernisierung des Kongresscenters soll auch in das Thema Wellness investiert werden. Ende 2026 soll das Vier-Sterne-Dorint Hotel wiedereröffnet werden. Vorgesehen ist ein 20-jähriger Pachtvertrag. Das neue Hotel wird nur noch über 180 Zimmer verfügen, zwei Restaurants, einen großzügigen neuen Spa-Bereich, modernste Tagungs- und Konferenzräume für Veranstaltungen für bis zu 800 Personen und eine Bar mit großzügiger Außengastronomie.
Besonderer Fokus bei der Konzipierung liege auch auf der Schaffung von Personalwohnungen, da diese heute ein entscheidendes Kriterium für die Akquisition von neuen Mitarbeiter darstellten, heißt es. "Die eigens dafür gegründete Eigentümergesellschaft wird die Revitalisierung und Neugestaltung des Hotels nach modernen Vier-Sterne-Standards mit 35 bis 40 Millionen Euro netto verantworten", erklärt Honestis.
Für die Region ist die Wiedereröffnung von großer Bedeutung, da nur mit Hotels dieser Größenordnung ein relevantes Mice-Geschäft möglich ist. Im Sommer 2024 wurde bereits das Steigenberger Hotel Bad Neuenahr nach erfolgter Sanierung wieder für den Gästebetrieb geöffnet.
Pascal Brückmann