Die Internorga ist in den Startlöchern
Am Freitag, 14. März, startet auf dem Gelände der Messe Hamburg die Internorga, die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien. Das Spektrum reicht von Küchentechnik und modularen Raumkonzepten bis hin zu Food-Trends, Digitalisierung und KI-Anwendungen.

Internorga
Am 14. März startet in Hamburg die Internorga
Das Programm bis zum 18. März ist gespickt mit Fachvorträgen, Workshops, Diskussionsrunden und Networking-Events. Im Pink Cube spricht Trendforscherin Karin Tischer von Food & More über Branchentrends, visionäre Ideen und praktische Lösungen. Der Dehoga Club ist der Treffpunkt für Hotellerie und Gastronomie. Viele Landesverbände sind vor Ort und laden zur Diskussion aktueller Themen ein.
Neue Ideen bei Future Food und Freakstotable
Mit Future Food schafft die Internorga eine Plattform (Halle B3.OG) für zukunftsweisende und nachhaltige Ernährungskonzepte. Von alternativen Proteinen über Foodtech bis zur Fermentation zeigen visionäre Unternehmen, wie sich die Ernährung von morgen gestalten könnte. Der Verein Freakstotable hat die Vision einer zukunftsfähigen Welt, in der qualitativ hochwertige Lebensmittel zugänglich sind und wertgeschätzt werden. In Halle B7 / 303 gibt es Inspirationen, Wissen und 40 Manufakturen, die hochwertige und nachhaltig produzierte Lebensmittel anbieten.
Pizza – Evergreen und immer wieder neu
Pizza-Lover kommen bei der Pizza-Experience am 17. und 18. März in Halle B7 auf ihre Kosten. Profis wie Luca Di Massa und Umberto Napolitano (Was für ein Name!) zeigen Trends, Techniken und Zutaten, von Klassikern bis zu modernen Kreationen. Als Highlight gibt es zwei Wettbewerbe: die Deutsche Meisterschaft der Pizzabäcker die 3. European Pizza Excellence.
KI auf der Internorga
Am Thema KI kommt keine Messe vorbei. Die Internorga räumt ihm mit dem AI Center breiten Raum ein. "Im AI Center treffen Besucherinnen und Besucher die innovativsten KI-Start-ups der Branche. Darüber hinaus wollen wir aufklären und informieren, um die vielfach noch vorhandene Unsicherheit zu nehmen und die möglichen Chancen und Potenziale des Einsatzes von KI aufzuzeigen", sagt Ragnar Kruse, Mitgründer und Geschäftsführer von AI Group / AI Hamburg.