Der Europa-Park rekrutiert viele Mitarbeiter aus dem Ausland
Es werde immer schwerer, Beschäftigte aus der Region zu holen, sagt Europa-Park-Geschäftsführer Thomas Mack im Interview mit dem Handelsblatt. Man stelle Mitarbeiter aus Südafrika und Vietnam ein. Gute Erfahrungen habe man auch mit Bewerbern aus Kirgisistan gemacht.

Europa-Park Rust
Im Europa-Park arbeiten Menschen aus 100 Nationen
Wie McDreams mit KI 70% Zeiteinsparung im Reputation Management erreicht
Als eine der führenden Innovatoren in der deutschen Hotelbranche liefert McDreams Hotels Einblicke in den Einsatz von KI. Lerne von Christoph und Marinella, wie der Tech Stack von McDreams aussieht, wie sie KI im Reputation Management einsetzten, um 70% Zeit zu sparen und warum sie sich für einen Wechsel zu MARA entschieden haben. Zur kostenlosen Webinar-Registrierung
Inzwischen arbeiten im Europa-Park in Rust Menschen aus 100 Nationen. Das Einstellungs-Procedere verläuft dabei oft zäh: "Leider müssen die Leute mitunter ein Jahr auf die Arbeitsbewilligung warten", klagt Thomas Mack.
Das Personal ist der limitierende Faktor
Das Unternehmen stellt 1.500 Mitarbeitern Wohnungen bereit. Demnächst soll die Kapazität auf 2.000 aufgestockt werden. Obwohl es Aufgabe der öffentlichen Hand wäre, investiert der Europa-Park auch in den Nahverkehr. "Letztlich limitiert das Personal unser Wachstum. Daher ist es in unserem eigenen Interesse, gute Bedingungen zu schaffen" meint sein Bruder Michael im Gespräch mit dem Handelsblatt (Abo).