Tägliche News für die Hotellerie

18. Februar 2025 | 15:28 Uhr
Teilen
Mailen

Bettensteuer steigt in vielen Gemeinden Deutschlands

Kurtaxe, Bettensteuer oder Kurbeitrag: viele Städte und Gemeinden in Deutschland erheben im Verbindung mit einer Hotelübernachtung Zusatzgebühren. Das Bewertungsportal Holidaycheck hat die Entwicklung der Gebühren untersucht und eine aktuelle Abgabenliste für sämtliche Gemeinden veröffentlicht. Vielerorts wurde die Bettensteuer angehoben.

Nordsee Spiekeroog Foto iStock Waeske

Spitzenreiter bei der Kurtaxe ist erneut Spiekeroog mit 5,50 Euro pro Tag und Erwachsenem in der Hauptsaison. 

Anzeige
MARA

Wie McDreams mit KI 70% Zeiteinsparung im Reputation Management erreicht

Als eine der führenden Innovatoren in der deutschen Hotelbranche liefert McDreams Hotels Einblicke in den Einsatz von KI. Lerne von Christoph und Marinella, wie der Tech Stack von McDreams aussieht, wie sie KI im Reputation Management einsetzten, um 70% Zeit zu sparen und warum sie sich für einen Wechsel zu MARA entschieden haben. Zur kostenlosen Webinar-Registrierung

Laut der neuen Übersicht von Holidaycheck bleiben besonders an der Nordseeküste die Gebühren hoch. Spitzenreiter ist erneut Spiekeroog mit 5,50 Euro pro Tag und Erwachsenem in der Hauptsaison. Auf Langeoog kostet die Kurtaxe 4,95 Euro, während Wangerooge und Norderney 4,90 Euro verlangen. Auf Usedom zahlen Urlauber in Zinnowitz 4,20 Euro, während in Cuxhaven 4,10 Euro fällig werden. 

Viele Heilbäder und Kurorte haben ihre Kurtaxen mit dem Jahreswechsel erhöht. In Bad Münstereifel hat sich die Abgabe von 1 auf 3 Euro verdreifacht. In Bad Doberan stieg sie von 1 auf 2,50 Euro. Bad Herrenalb und Wustrow haben die Kurtaxe verdoppelt, während in Koserow eine Erhöhung von 2 auf 3,65 Euro (plus 82,5%) verzeichnet wurde. 

Neben den festen Kurtaxen verlangen viele Städte eine prozentuale Bettensteuer auf den Übernachtungspreis. Besonders in Berlin wurde die Steuer zu Jahresbeginn von 5 auf 7,5 Prozent angehoben. Damit gehört die Hauptstadt zusammen mit Dortmund und Flensburg zu den teuersten Städten für Übernachtungen.

Hamburg arbeitet mit einer Staffelung: Bei einem Übernachtungspreis von 200 Euro werden 4 Euro fällig, für jede weiteren 50 Euro Übernachtungskosten kommt 1 Euro hinzu. In manchen Städten wird die Steuer sogar vom Bruttobetrag berechnet, was zu weiteren Kostensteigerungen führen kann. 

Pascal Brückmann

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.