20 Jahre Precise Hotels, Wachstum mit Ferienresorts
In diesen Tagen feiert die Marke Precise Hotels & Resorts ihren 20. Geburtstag. Inzwischen umfasst das Portfolio zehn Hotels in drei Ländern. In Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern betreibt Precise gleich fünf Resorts, seit 2020 auch das Resort am Scharmützelsee. Wir sprachen mit Gründer Ron Ben Haim (Foto) über Zukunft und Vergangenheit der Ferienhotels.

Precise Hotels & Resorts
Ron Ben Haim gründete im Jahr 2005 die Precise Hotels & Resorts
Herr Ron Ben Haim, was war vor 20 Jahren der Grund und die Idee, Precise Hotels & Resorts zu gründen?
Ron Ben Haim: Im Laufe etlicher Jahre als Hotelier und Vielreisender hatte ich eine klare Vorstellung davon entwickelt, was ein ideales Gästeerlebnis ausmacht. Aufgrund dieser gesammelten Erfahrungen gründete ich 2005 die Precise Hotels & Resorts mit dem Ziel, genau die Elemente zu vereinen, die ein solches Erlebnis möglich machen. Alle Precise Hotels & Resorts sind handverlesen und einzigartig. Sie strahlen einen unaufdringlichen, raffinierten Charme aus und laden Gäste aus aller Welt ein, auf Entdeckungsreise zu gehen und die kulturelle Vielfalt und die aufregende Welt des Reisens zu zelebrieren. Die Vision von Precise entwickelt sich ständig weiter, und ich hoffe, dass die kommenden Jahre von unserem Engagement, unserem Unternehmergeist und unserer Leidenschaft für Gastfreundschaft zeugen werden.
Zwei Jahrzehnte später: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie heute und wie viele Betten halten Sie über alle Häuser hinweg bereit?
Heute beschäftigt Precise Hotels & Resorts über 1.200 Mitarbeiter in allen Häusern. Insgesamt verfügen wir über 2.370 Zimmer in unseren Resorts und Hotels in Deutschland, Spanien und Italien.
Wie hoch war ihr Umsatz im Jahr 2024? Wie viele Übernachtungen beziehungsweise Gäste hatten Sie?
2024 war für uns ein weiteres Jahr des stetigen Aufschwungs nach Covid. Die Gesamteinnahmen betrugen im vergangenen Jahr über 120 Millionen Euro und damit über zehn Prozent mehr im Vergleich zu 2023. Die Belegungsquote lag bei 66 Prozent. Wir konnten mehr als 1,3 Millionen Gäste begrüßen, getragen von der starken Performance unserer etablierten Häuser sowie den strategischen Neuerwerbungen.
Die Häuser in Deutschland tragen wie viel zum Gesamtumsatz bei?
Deutschland ist nach wie vor unser Kernmarkt und trägt im Vergleich zu Italien und Spanien den größten Teil zu unserem Umsatz bei. Mehr als 50 Prozent des Gesamtumsatzes werden von unseren deutschen Hotels erwirtschaftet.
Was war der Grund, warum Sie ins Ausland expandiert haben?
Die Expansion nach Spanien und Italien war für uns ein natürlicher Schritt. Diese Länder bieten ideale Standorte, die zu unserer Marke passen: historische Anwesen, Rückzugsorte an der Küste und malerische Landschaften. Durch dieses Wachstum diversifizieren wir unser Portfolio und sprechen ein breiteres internationales Publikum an.
Aber gibt es wirklich Synergien zwischen Ihren Angeboten in Deutschland und in Europa, die Angebote sind doch sehr unterschiedlich?
Auf jeden Fall gibt es starke Synergieeffekte. Unsere Angebote sind zwar unterschiedlich – von Küstenresorts in Spanien über ländliche Rückzugsorte in der Toskana bis hin zu Seebädern in Deutschland –, aber unsere Kernphilosophie bleibt die gleiche: Wir schaffen eindringliche Erlebnisse, die die Gäste mit ihrem Reiseziel verbinden. Darüber hinaus reisen viele unserer Gäste innerhalb Europas und schätzen die Vielfalt unserer Kollektion.
Inzwischen betreiben Sie auch City-Hotels. Wie passt beispielsweise ein Moxy-Hotel in das Gesamtkonzept?
Wenngleich unser Hauptaugenmerk auf Resorts liegt, ergänzen Stadthotels unser Portfolio, indem sie eine andere Art von Reisenden ansprechen – Geschäftsreisende und Stadtentdecker. Marken wie Moxy bieten einen frischen, lifestyle-orientierten Ansatz, der den modernen Trends in der Hotellerie entspricht. Wir sehen Potenzial in der Mischung aus Freizeit- und Stadthotels.
Seit 2020 sind Sie Besitzer des Resorts am Scharmützelsee. Die Einrichtung konnte von A-Rosa trotz großem Engagement nie wirklich rentabel betrieben werden. Was machen Sie dort heute besser?
Wir haben uns darauf konzentriert, die Positionierung des Resorts neu zu definieren, die Einrichtungen und Services zu verbessern sowie das Angebot auf unsere Zielgruppe zuzuschneiden. Dazu gehören die Verbesserung des Wellness- und Golferlebnisses, die Optimierung der Betriebseffizienz und die Nutzung strategischer Partnerschaften. Unser Ziel ist es, das Potenzial des Resorts als führende Destination am See zu maximieren. Die vergangenen zwei Jahre waren eine große Herausforderung für uns, da wir daran gearbeitet haben, eine Anlage wieder zum Leben zu erwecken, die lange Zeit geschlossen war und mit erheblichen technischen Problemen zu kämpfen hatte. Nach umfangreichen Investitionen sind wir stolz darauf, 2025 als das erste volle Jahr eines reibungslosen Betriebs bezeichnen zu können.
Precise vermarktet einen Teil seiner Kontingente regelmäßig über die Vertriebskanäle der großen Handelsdiscounter. Wie zufrieden sind Sie damit?
Diese Partnerschaften helfen uns, ein breiteres Publikum zu erreichen und eine hohe Auslastung zu gewährleisten, insbesondere in der Nebensaison. Obwohl wir Direktbuchungen und Treueprogramme bevorzugen, bleiben strategische Kooperationen mit großen Einzelhändlern ein wirksames Instrument unserer Vertriebsstrategie.
In der deutschen Ferienhotellerie hat es zuletzt viele Übernahmen gegeben. Wie sehen Sie sich gerüstet für eine eigenständige Zukunft?
Precise ist ein wichtiger Akteur auf dem deutschen Markt für hochwertige Ferienanlagen. Wir sind gut aufgestellt für weiteres Wachstum, sobald die Wirtschaft die jüngste Rezession überwunden hat. Unsere Verpflichtung zu Qualität, strategischem Wachstum und operativer Effizienz macht uns wettbewerbsfähig. Während sich der Markt weiterentwickelt, konzentrieren wir uns weiterhin auf unsere Identität und darauf, langfristige Entscheidungen zu treffen, anstatt auf kurzfristige Trends zu reagieren.
In welchem Umfang wollen Sie in den nächsten fünf Jahren in Deutschland mit neuen Resorts wachsen?
Wir sind offen für Wachstum, werden aber weiterhin selektiv vorgehen. Wir konzentrieren uns auf Objekte, die zu unserer Marken-DNA passen – sei es durch Akquisitionen oder Neuentwicklungen. In den nächsten fünf Jahren wollen wir unser Portfolio strategisch ausbauen und gleichzeitig unsere bestehenden Resorts stärken.
Sie sind stark in Ost- und Mitteldeutschland vertreten. Wird es nicht Zeit für ein Resort in Westdeutschland?
Wir evaluieren ständig neue Möglichkeiten, und Westdeutschland ist sicherlich interessant. Obwohl sich unser Kerngeschäft in Ost- und Mitteldeutschland entwickelt hat, sagen wir niemals nie. Wir sind immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Standorten, und wenn sich die richtige Gelegenheit in Westdeutschland ergibt, wer weiß? Vielleicht überraschen wir Sie ja eines Tages!
Die Fragen stellte Pascal Brückmann
Das Unternehmen: 2005 von Ron Ben Haim gegründet, ist die Marke Precise Hotels & Resorts auf den Erwerb, den Betrieb und das Management von Luxus- und gehobenen Hotels spezialisiert. Das Portfolio von Precise Hotels & Resorts umfasst zehn ausgewählte Hotels in drei Ländern, die unter den drei Untermarken Precise Resort, das exklusive Precise Tale und das gehobene Stadthotel Precise House geführt werden.