Ferienhausanbieter Landfolk expandiert nach Deutschland
Der dänische Ferienhausanbieter Landfolk weitet seine Aktivitäten auf den deutschen Markt aus. Das 2021 von ehemaligen Airbnb-Mitarbeitern gegründete Unternehmen will hierzulande sowohl vertriebsseitig als auch mit Objekten in Deutschland Fuß fassen.

Landfolk
Ferienhäuser mit individueller Handschrift bietet der Vermittler Landfolk an
Die Vermittlung von "handverlesenen, designorientierten und persönlichen" Ferienhäusern in der Natur hat sich der Anbieter laut Firmenchef Christian Schwarz Lausten auf die Fahnen geschrieben. In Deutschland ist das Portfolio mit 40 Feriendomizilen zum Start noch überschaubar. Insgesamt bietet die Plattform derzeit rund 900 Ferienhäuser in Dänemark, Norwegen und jetzt auch Deutschland an. Nach Norwegen hatte Landfolk die Aktivitäten im vergangenen Jahr ausgeweitet. Es handele sich um "außergewöhnliche, ästhetische Schmuckstücke, eingebettet in eindrucksvolle Landschaften", wirbt der CEO für das Angebot.
Mit der Expansion nach Deutschland reagiere man auf Urlaubstrends bei Deutschen und gleichzeitig bei den Dänen, sagt Schwarz Lausten. Deutschland sei als Reiseziel beliebt. Die Städte im Norden seien traditionell der Motor für das wachsende touristische Interesse der Dänen am südlichen Nachbarn. Landfolk wolle dies nutzen und zugleich auf die umliegenden ländlichen Regionen mit ihrer vielfältigen Natur aufmerksam machen. Es gebe noch "viele unentdeckte Schätze – vor allem außerhalb der Städte.
Landfolk wurde am 1. Februar 2021 von sieben Leuten gegründet, die alle zuvor bei Airbnb gearbeitet hatten. Mittlerweile sei das Team auf 35 Mitarbeiter angewachsen, teilt der Anbieter mit.